Rudolf Steiner
Herzlich willkommen in der Eltern-Akademie! Durch dieses Bildungsangebot
erhälst Du profunde Anleitung und Coaching für Deinen Familienalltag.
Lernen am Vorbild, durch die Gespräche und das gemeinsame üben und vertiefen
Details zum Gruppeninhalt:
Sie und Ihr Kleinkind lernen kleine Rituale, Lieder, Finger- und Bewegungsspiele kennen. Sich wiederholende Abläufe ermöglichen den Kindern das Wiedererkennen und Vertraut werden.
In einer kleinen Gruppe und einer vorbereiteten, sicheren Umgebung – einem Spielraum - haben Sie als Vater oder Mutter die Möglichkeit, in einer entschleunigten Umgebung Ihr Kind in seiner Entwicklung und seinen Spiel- und Bewegungsimpulsen differenziert wahrzunehmen.
Unterschiedlichste naturbelassene Spielmaterialien wie auch Bewegungselemente nach Emmi Pikler kann Ihr Kleinkind mit dem ganzen Körper und allen Sinnen be-greifen. Es erkundet in seinem eigenen Tempo und jeweiligen „Erforschungsprojekt“ sich selbst, seine Umgebung und Spielgefährten unter der aufmerksamen Begleitung der Eltern und der Gruppenleiterin. Das selbständige Bewältigen eines neuen Entwicklungsschrittes bedeutet für Kleinkinder einen enormen Zuwachs an körperlicher Bewegungssicherheit und ganz besonders an Selbstwert.
Durch ruhiges, nichtwertendes Beobachten kann sich Ihr Verständnis für die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand Ihres Kindes vertiefen. Ihre Beobachtungen und sich daraus ergebende Themen werden in einer vertrauensvollen Gruppenatmosphäre unter fachkundiger Leitung ausgetauscht und reflektiert.
Ferner können Handlungen der täglichen Versorgung angeschaut und geübt werden, wie waschen, anziehen, Nahrung geben, tragen, miteinander kommunizieren uvm. unter dem Gesichtspunkt einer Kooperation zwischen Ihnen und Ihrem Kind und einem einfühlsamen und respektvollen Umgang. Elemente aus dem Fenkid- und Emmi Pikler-Konzept ergänzen meine waldorfpädagogische Grundausrichtung. Sie erhalten die Möglichkeit, grundlegende pädagogische Themen, wie Tages- und Nachtrhythmus, Vorbild - Nachahmung, Spielmaterial, Ernährung, Autonomiephase bzw. "Trotzphase", Selbstwirksamkeit, Geben – Nehmen, Konfliktsituationen, Geschwisterdynamik, uvm. zu besprechen.
Die Gruppen sind für ca. 1 Jahr angelegt. Dadurch kann viel Vertrautheit bei den Kindern wie auch unter den Erwachsenen entstehen.
Sie sind interessiert? Vereinbaren Sie ein Erstgespräch Tel. 0049-176-24035504, bzw. senden Sie mir eine E-mail kontakt@hilla-christians.de. Ich freu mich, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.
Sehen Sie auch mein Angebot zur Familienberatung, wie auch Referenzen von Eltern aus den Gruppen.