„Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen kann. Kinder sind strenge, unbestechliche Kritiker." 

Otfried Preußler                                                                                                                            


Eltern-Coaching-Tag - Samstag, 11.und 25.3.23

Thema: Eltern-Kind-Rollenspiel

„...1000 Meilen in den Mokassins deines Kindes gehen, um es besser zu verstehen....“ nach einer Weisheit der Apachen

 

Ich hab mich immer gern mit Kindern beschäftigt und als ich dann selber Mama war, hab ich mich gefragt: wie kann sich das Leben mit meinem eigenen Kind auch leicht, ja, verspielt anfühlen?

Manchmal hab ich ganz anders gehandelt, als ich es „eigentlich“ wollte. Ich hab auch an mir gezweifelt, war überfordert, genervt und hilflos. Kennst du das? Wünscht du dir in schwierigen Situationen geduldiger zu sein und besser zu verstehen, was dein Kind eigentlich braucht?

Ich hab damals gedacht, es müsste sowas wie Coaching für Eltern geben. Auch Austausch mit andern - die Erfahrung, ich bin damit nicht allein.

Oft handeln wir wie aus einer „Eltern-Rolle“ heraus und dabei sind uns u.U. ganz andere Werte und Verhaltensweisen wichtig, als die, die wir meinen erfüllen zu müssen.

 

Dieser Tag ist für dich, wenn du

• eine Entdeckungsreise machen willst, wie du in einem völlig erwartungsfreien Raum Mama/Papa bist.

sicherer und unbeschwerter im alltäglichen Zusammensein mit deinem Kind/Kindern werden willst.

• Erforschen möchtest, wie du dich in der Kind-Rolle heute fühlst, spüren was dir wichtig ist.

 

Was erwartet dich an diesem Tag:

• Du kommst an im Raum und bei dir mit Übungen

• Du erhältst Input zum Thema mit angeleiteter Reflexion und Gespräche

• Du wählst eine Person, mit der du in das Eltern-Kind-Rollenspiel gehst

Absichtsfrei erlebst du mit der anderen Person verschiedene Alltagssituationen

• Du hast viel Möglichkeiten für Austausch und wie du das Erfahrene in deinen Alltag integrierst

 

Wir verwenden ein Tool, das ich Eltern-Kind-Spiel nenne. Ich habe in beiden Positionen völlig neue Erfahrungen gemacht. In der Kind-Rolle konnte ich so genau spüren und - nun als Große - auch sagen, was ich will und brauch und was nicht. In der Mutter-Rolle war ich die beste Version meiner selbst. Unmittelbar wahrzunehmen, wie sich mein „Kind“ dabei wohl fühlt, war so schön und hat mich sogar versöhnt mit alten Fehlern.

Es geht nicht darum, Szenen aus deinem Alltag nachzustellen. Vielmehr ist es ein intuitiver Zugang zu deinem inneren Wesen. Du DENKST nicht, wie Eltern- oder Kind-Sein sein soll, sondern du LEBST es. Durch dieses Unmittelbare prägen sich die gemachten Erfahrungen sehr stark ein und geben dir eine sehr klare und authentische Haltung. Zurück zuhause lässt die sich leichter im Alltag erinnern und so auch nachhaltig integrieren.

 

Was du mitnehmen kannst:

• Du kannst jetzt klarer erfassen, was die Intensionen deines Kindes sind, was es eigentlich will.

• Du weißt mehr darüber, was dein Kind stärkt oder schwächt.

• Du spürst Deine Grenzen deutlicher. Das trägt auch zum entspannteren Alltag bei.

• Gemachte Fehler belasten dich nicht mehr, sondern werden zu Lernfeldern, aus denen dein neues Handeln hervorgeht.

• Durch die Spielpartner erfährst du unmittelbar, wie es andere machen.

 

Ich mag Deine unkomplizierte, offene Art, wie Du auf Menschen zugehst, sie ansprichst und konkrete Tipps oder Inspirationen weitergibst.“ Patrizia

 

Zeit:: wähle 11.3. oder 25.3. je von 9.30 bis 17 Uhr

Ort: München, Schwabing

Beitrag: je 90 €

Das wird ein spannender Tag. Melde dich an für einen der wenigen Plätze. Ich freu mich auf dich!

 


Hillas Eltern-Coaching-Gruppe

Eltern-Gesprächskreis

In meinen Eltern-Baby-und Eltern-Kind-Gruppen ist ein Kurzcoaching Bestandteil des Konzeptes. Jedoch Themen, die im Beisein der Kinder nicht ausreichend besprochen werden können, brauchen mehr Raum:

Hierfür biete ich ein monatliches Treffen an mit kontinuierlichen Teilnehmern.

Diese Gruppe ist offen für alle, also auch für Mütter, Väter und andere Erziehende, die nicht in meinen Eltern-Kind-Gruppen sind.

 

Kinder machen viel Freude – bringen uns jedoch auch oft an unsere Grenzen. Miteinander wachsen und sich auseinandersetzen sind im Alltag verwoben. Gut ist es, damit nicht allein zu sein, ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu erfahren, mal einen anderen Blickwinkel einzunehmen.

 

So wie in anderen Berufsfeldern kann diese Coaching-Gruppe ein Raum sein

  • um Kinder und ihre Persönlichkeitsentwicklung besser zu verstehen
  • um das eigene pädagogische Handeln zu stärken bei Themen wie Kooperation zwischen meinem Kind und mir oder bestimmt und liebevoll Grenzen zu setzen
  • um konkrete Situationen und Erlebnisse, die Fragen aufwerfen, gemeinsam zu besprechen
  • um sich über den Alltag und Möglichkeiten, ihn leichter zu gestalten, auszutauschen
  • um überhaupt Entlastung und Unterstützung zu erfahren

Hierfür biete ich

Elterncoaching Abendgruppe:

  • monatliches Treffen mit einer kontinuierlichen Gruppe von Eltern
  • bis zu 8 Personen, regelmäßige Teilnahme, Anmeldung 0049-176-24035504, kontakt@hilla-christians.de
  • pro Abend 25,- € incl. USt.
  • aktuell gibt es laufend online-coachings, bitte anmelden und Sie erhalten den nächstmöglichen Termin und Link
  • Ort: Schäftlarn
  • nächster Termin: auf Anfrage
  • Ort: München-Schwabing
  • nächster Termin: auf Anfrage

Gruppen- und Einzelcoaching in Institutionen:

  • in Kindertagesstätte, Kindergarten, Schule, Hort...sowohl für Eltern, als auch für Mitarbeiter_innen
  • in Betrieben für deren Mitarbeiter_innen, auch speziell zu Themen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • als einmaliges oder fortlaufendes Angebot
  • Termine und Preise bitte anfragen

An der Waldorfschule Gröbenzell

  • Vom Umgang mit (scheinbar) zu strafenden Situationen in der häuslichen Erziehung. Anhand der eingebrachten Fallbeispiele werden Wege aufgezeigt, wie ein liebevoller & zugleich konsequenter Umgang mit unseren Kindern möglich wird
  • Geschwisterfolge und ihre Folgen, Geschwisterkonflikte, etc. Was erleichtert unseren Umgang damit? Wie können wir unsere Kinder gut begleiten?
  • Geschwister - eine besondere Beziehung, Schwerpunkt: Erstgeborene und Einzelkinder und ihre besondere Stellung, Geschwisterkonflikte, Rivalität, Ressourcen, etc.

An der Waldorfschule Ismaning

  • Form und Freiheit in der Erziehung - zum Ein- und Ausatmen in der Waldorfpädagogik

  Elternseminar in Anschluss an den Vortrag von Hr. Pasedag

 

"Lebensräume "- Innere Mission  Haus für psychisch kranke Eltern mit ihren Kindern

  • fortlaufendes Elterncoaching mit wechselnden Themen, z.B.
  • Weihnachten mal ohne Familienstress
  • Wie kann ich meinem Kind Grenzen geben, wenn ich mich selber damit so schwer tu?
  • Ich schütze mein Kind - so gut ich eben kann

 

Die hier aufgeführten Einrichtungen hatten eine öffentliche Ausschreibung.

Weitere werden aufgrund der internen Nutzung nicht benannt.